Handdruckspritze 1864
Im Jahre 1864 wurde erstmals eine Handdruckspritze für die Sicherstellung des Brandschutzes in der Stadt Bad Orb beschafft. Diese wurde von einem Pferdegespann bzw. mit reiner Muskelkraft zur Einsatzstelle gebracht. Das Löschwasser wurde mit Eimern in den Pumpenkreislauf eingebracht. Diese erste Pumpe befindet sich noch heute im Bestand der Freiwilligen Feuerwehr Bad Orb.

Adler-Umbau zum Löschfahrzeug

Erstmals wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Orb mit einem umgebauten PKW zum Löschfahrzeug mobil. Eine Schlauchhaspel, eine Tragkraftspitze (TS 8/8) sowie Saugleitungen waren unter Anderem auf diesem Fahrzeug verlastet.