Das Löschgruppenfahrzeug 8 wurde im Jahre 1949 gebaut. Nachdem der in der Zeit des Nationalsozialismus genutzte umgebaute Adler-PKW auf einer Fahrt auf die Wegscheide defekt gegangen war, wurde es Zeit, den Brandschutz in Bad Orb abermals zu motorisieren.

Folglich war das LF8 das erste Feuerwehrfahrzeug der Stadt Bad Orb, welches auch als solches von Anfang an gedacht war.

Die Aufnahme stammt von einem Feuerwehrbratfest.
3400kg war das Gewicht, welches sich aus Opel Blitz Fahrgestell und Metz Aufbau ergab. Mit einer Leistung von 56 PS (41kW) und einem Hubraum von 2473ccm war dies schon ein Fortschritt gegenüber dem in der NS-Zeit genutzten Adler.
Mit einer Gruppenbesatzung (9 Personen) wurde nun der Brandschutz sichergestellt.

Die Vorbaupumpe (MP8V) hat eine Leistung 800l/min bei 8 bar Druck. Ein eigener Wassertank war nicht vorhanden, sodass man auf die externe Wasserentnahme angewiesen war.
Datenblatt
Fahrzeughersteller | Opel Blitz |
Aufbauhersteller | Metz |
Baujahr | 1949 |
Indienststellung | 1949 |
Gesamtgewicht | 3400kg |
Leistung | 41kW / 56PS |
Hubraum | 2473ccm |
Besatzung | 1/8 (Gruppenbesatzung) |
Pumpenleistung | 800l/min bei 8 bar |
Zylinderanzahl | 6 Zylinder |
Treibstoffart | Benzin |
Wassertank | Nein |
